• ​Bringen Sie Ihr Team aufs passende Agilitäts-Level

    Bringen Sie Ihr Team aufs passende 
    Agilitäts-Level

    Wie klar haben Sie vor Augen, wo Ihr Team gerade in punkto Agilität steht und was es in Ihrer Situation eigentlich braucht? 

    Wie leicht fällt es Ihnen zu entscheiden, was für die Entwicklung Ihres Teams wirklich wichtig ist?

    Lassen Sie uns einen Blick auf Ihre Situation werfen und bekommen Sie Klarheit über Ihre nächsten Schritte. 


    Strategiegespräch vereinbaren

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Sie arbeiten daran, Ihr Team weiterzuentwickeln. Damit es sich leichter auf die Dynamik in der Organisation und bei den Kunden einstellen kann. Und damit es Spaß macht, in diesem Team zu arbeiten


In manchen Punkten sind Sie vielleicht schon ganz gut unterwegs, in anderen geht gefühlt gar nichts vorwärts. 

Vielleicht stehen Sie aber auch noch ziemlich am Anfang und sind noch auf der Suche nach einer Form von Agilität, die zu Ihrer Situation passt. 

Fragen Sie sich manchmal...

Wieviel Agilität braucht das Team überhaupt?

Wie agil ist das Team schon? 

Was ist jetzt wirklich wichtig?

Welche Form von Agilität passt zum Team?

Stecken wir unsere Energie in die richtigen Dinge?

Was ist der nächste Schritt?

Jedes Team braucht eine Form von Agilität, 
die sowohl zum Team als auch zu seinem Kontext passt.

Wie Sie es schaffen, mit Ihrem Team die passende Form von Agilität zu finden

Erfolgreiche Teams haben bei aller Unterschiedlichkeit auch etwas gemeinsam. Sie entwickeln sich nach bestimmten Mustern, bis sie den Grad an Agilität erreicht haben, der zu Ihrem Kontext passt. Je nach dem, wie sich der Kontext ändert, passen sie sich auch immer wieder neu daran an. 


Wenn Sie wissen, auf welchem Level Ihr Team in seiner Entwicklung steht, und Sie die neuralgischen Punkte kennen, die für die Weiterentwicklung wichtig sind, dann können Sie sich genau auf diese wichtigen Punkte fokussieren. 

Was bedeutet das für Sie und Ihr Team?

Sie entwickeln eine klare, greifbare Vision und eine agile Strategie für die dynamische Weiterentwicklung Ihres Teams statt immer wieder um die gleichen Fragen und Diskussionen zu kreisen.

Sie können genau die Strukturen schaffen, die zur aktuellen Situation des Teams und zur Organisation passen. 

Sie können dazu passende Prozesse, Methoden und Tools wählen, statt zu kopieren, was andere machen.

Sie können eine nachhaltige Teamentwicklung aufbauen, statt neuen Trends hinterher zu rennen.

Sie können ganz gezielt passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung der Teammitglieder finden, die nachwirken statt zu verpuffen.

Sie spüren, wie sich so mit der Zeit die Kultur des Teams indirekt mit verändert. Ganz ohne Appelle an die Teammitglieder, ihr Mindset, ihre Werte und ihr Verhalten zu ändern. Und ohne Aktionen, die sich falsch anfühlen, weil sie nicht zum Team und seinem Kontext passen.

Strategiegespräch vereinbaren

Was haben Sie davon? 

Sie wissen, was zu Ihrem Team ​und seiner Situation passt.

Aktionen, die nicht zum Team passen, sind mühsam, aufwändig und kosten viel Energie. 

Holen Sie sich Klarheit, wo genau Sie gerade in punkto Agilität stehen, wo Sie hinwollen und was die Hebel sind, mit denen Sie am meisten bewegen können.

Machen Sie es sich leichter, gute und schnelle Entscheidungen zu treffen. 

Sie können sich fokussieren und sparen Zeit, Geld und Nerven.

Verunglückte oder wirkungslose Initiativen kosten nicht nur unnötig Nerven, Arbeitszeit und oft auch  Geld für externe Berater, Weiterbildungen oder ähnliches. Viel gravierender ist aber, wenn durch unpassende Aktionen verhindert wird, dass sich Ihr Team auf die Dynamik in der Organisation und am Markt einstellen kann und zum Beispiel Produkte oder Dienstleistungen gar nicht, nur mittelmäßig  oder verspätet anbieten kann. Fokussieren Sie sich gleich auf das, was zu Ihrer Situation passt. 

Sie zeigen, dass Ihr Team ein guter Platz zum Arbeiten ist. 

Oft klafft eine Lücke zwischen dem Anspruch "agil zu sein" und der gefühlten Wirklichkeit der Teammitglieder. 

Zeigen Sie, dass Sie Agilität nicht als einmaliges Projekt verstehen, sondern als kontinuierlichen Entwicklungsprozess. 

Kommunizieren Sie, wo Sie aktuell in der Entwicklung stehen und wo Sie sich mit dem Team hin entwickeln wollen. 

Damit Sie Menschen gewinnen und halten, die wirklich zum Team passen.


Wie Sie mit Ihrem Team das passende Agilitäts-Level finden und erreichen

Sie müssen das Rad nicht selbst erfinden. Machen Sie es sich leicht und lassen Sie sich mit dem Levels of Agility®  - Programm in wenigen Wochen durch einen bewährten Prozess begleiten. Los geht's damit, dass wir ein klares Bild vom agilen Entwicklungsstand Ihres Teams zeichnen. Daraus entwickeln wir eine Vision und eine Strategie, mit der Sie ganz fokussiert an der agilen Weiterentwicklung arbeiten können. Und am Ende bekommen Sie eine Struktur und hilfreiche Tools, mit denen Sie Ihre agile Strategie weiterentwickeln und in die Praxis bringen können. 


Wir gehen in unserem Programm in drei Schritten vor. 


Hier die drei Schritte im Detail: 

1. ASSESSMENT

Wir machen sichtbar, wie agil Ihr Team jetzt schon ist.

Dabei tauchen wir in unterschiedliche Themenfelder ein wie Strategie, Organisations- und Führungsstruktur, Prozesse, Methoden, Personal- und Organisationsentwicklung und die Organisationskultur. Wir schätzen ein, auf welchem Level Ihr Team und sein Kontext in der Organisation sich in den unterschiedlichen Dimensionen bewegt und welche Punkte entscheidend für die agile Weiterentwicklung sind. 

2. FOKUS

Wir machen greifbar, wie agil Ihr Team in Zukunft werden soll und wie es das werden kann.

Gemeinsam erarbeiten wir eine agile Vision und eine Strategie wie Sie diese Vision zum Leben erwecken wollen. Dabei fokussieren wir uns auf die Punkte, die für Ihr Team und Ihre aktuelle Situation am meisten Erfolg versprechen. Sie gehen hier nicht nur mit einer gemeinsamen Vision und Strategie raus, sondern auch mit einem System, das Ihnen eine gemeinsame Sprache und Struktur gibt, das Team agil weiterzuentwickeln. 

3. TAKEOFF

Wir machen machbar, was Sie erreichen wollen.

Gemeinsam setzen wir eine Struktur auf, die Ihnen hilft, Ihre agile Strategie praktisch umzusetzen. Und nicht nur das. Die Struktur wird Ihnen helfen, das Thema agile Weiterentwicklung nachhaltig im Team zu verankern. Dazu erhalten Sie Wissen, Materialien und praktische Starthilfe, um schnell in die Umsetzung zu kommen.

​Was macht dieses Programm besonders?

Puls-Check Agilität

Integriert ist die Möglichkeit, nicht nur Ihre eigene Sichtweise, sondern auch die aller oder ausgewählter Mitarbeiter einzubinden. 

Spannend ist, die unterschiedlichen Sichtweisen zu sehen und zu interpretieren.

Unabhängige und undogmatische Analyse

Sie profitieren von unserem breiten Repertoire an agilen Arbeits- und Organisationsformen und einem guten Überblick der agilen Szene. Wir helfen Ihnen dabei, zu erkennen, was zu Ihnen und Ihrer Situation passt und was (noch) nicht. 

System für agile Weiterentwicklung

Sie lernen mit Levels of Agility® ein System kennen, das Ihnen auch in Zukunft die Weiterentwicklung Ihres Teams erleichtert. 

In dieses System sind sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung von Menschen und Organisationen eingeflossen, als auch Praxiserfahrung aus über zehn Jahren agiler Team- und Organisationsentwicklung. 

Ergebnisse in wenigen Wochen zum Festpreis

Levels of Agility® hat sich in der Praxis bewährt. So können Sie sicher sein, dass Sie innerhalb von wenigen Wochen konkrete Ergebnisse bekommen. Und das zum Festpreis. So haben Sie von Anfang an Klarheit darüber, was Sie zeitlich und finanziell investieren und welche Ergebnisse Sie wann von unserer Zusammenarbeit erwarten können.  

Was Sie am Ende des Levels of Agility® -Programms erwarten können

Sie wissen, auf welchem Level das Team steht, jeweils differenziert nach den unterschiedlichen Dimensionen des  Levels of Agility® -Systems

Sie wissen, ob dieses Level zu den Anforderungen des Teams und seines Kontextes passt. 

Sie wissen, welches Ziel Sie in punkto agiler Weiterentwicklung haben. 

Sie kennen die neuralgischen Punkte, die für die agile Weiterentwicklung des Teams wichtig sind. 

Sie haben eine agile Vision und Strategie, die greifbar ist und zu Ihrem Team passt. 

Sie kennen mit dem Levels of Agility® -System ein Werkzeug, mit dem Sie eigenständig weiter an der Entwicklung des Teams arbeiten können. 

Sie haben ein gemeinsames Verständnis von Agilität im Team und eine gemeinsame Sprache für die weitere Arbeit. 

Strategiegespräch vereinbaren

Sie wollen was bewegen

Sie wissen, dass manche Dinge Zeit brauchen, wollen aber auch schnell erste konkrete Ergebnisse.

Sie denken pragmatisch

Sie wollen nicht nur Ideen und Strategien entwickeln, sondern auch dafür sorgen, dass diese bei Ihnen praktisch umsetzbar sind. 

Sie sind offen für neue Perspektiven

Sie sind bereit, einmal ganz anders auf Ihre Organisation und vielleicht auch auf sich selbst zu schauen.  

​​Passt das Levels of Agility ®-Programm gut zu Ihnen?

Klingt gut?

Dann lassen Sie uns näher kennenlernen

Strategiegespräch vereinbaren

Häufig gestellte Fragen

Für welche Organisationen eignet sich Levels of Agility®?

Levels of Agility® eignet sich für Organisationen aller Größen, Rechtsformen und Branchen. Darum geht es ja, für die spezielle Art und Situation der Organisation die passende Form von Agilität zu entwickeln.

Für Non Profit-Organisationen gibt es besondere Konditionen. 

Ich weiß nicht, ob wir als Organisation auf dem richtigen Level sind, dies jetzt zu machen.

Agile Entwicklung passiert nicht über Nacht, sondern Schritt für Schritt. Mit unserem Angebot analysieren wir Ihre aktuelle Situation und reflektieren mit Ihnen, wie diese zu Ihren aktuellen und zukünftigen Herausforderungen passt. Dabei ist es egal, wo Sie gerade stehen. Wir arbeiten mit Ihrer individuellen Ausgangslage. Das ist Kern des Angebots von Levels of Agility®. Da ist der Name Programm. 

Ich weiß nicht, ob ich in der Organisation die richtige Rolle dafür habe.

Levels of Agility® eignet sich für Personen in unterschiedlichsten Rollen. Das Angebot passt für Sie, wenn Sie in Ihrer Arbeit ein oder mehrere Teams, einen Teil der Organisation oder die ganze Organisation weiterentwickeln, um besser auf Veränderungen und Komplexität eingehen zu können. 

Läuft die Zusammenarbeit in Präsenz vor Ort oder virtuell?

Beides ist möglich. Sie haben die Wahl zwischen einem Präsenz-Paket und einem Remote-Paket. In beiden Paketen bekommen Sie die volle Lösung. Der Unterschied besteht nur darin, dass wir bei dem Remote-Paket die Workshops online durchführen.

Wie können wir bei der Umsetzung am Ball bleiben?

Ohne Umsetzung ist Strategie wertlos. Um Ihre agile Strategie in die Welt zu bringen, bieten wir auch weitere Begleitung an. Wenn Sie das möchten, haben wir passende Folgeangebote für Sie. 

Außerdem haben wir ein breites Dienstleisternetzwerk mit Profis, denen wir vertrauen und die Ihnen bei der Umsetzung von kleinen und großen Veränderungen helfen können. 

Wie kann uns Ihr Dienstleisternetzwerk bei der Umsetzung helfen?

Das Dienstleisternetzwerk umfasst diverse Unternehmen und Freelancer, denen wir vertrauen und von denen wir überzeugt sind, dass sie gut sind. Dazu gehören Trainings- und Beratungsanbieter, Anbieter im Bereich Event und Kommunikation, Berater:innen, Agile Coaches, Projektleiter:innen, Führungskräfte auf Zeit u.v.m. Das hat für Sie den Vorteil, dass wir das initiale Briefing für Sie übernehmen und es für Sie so einfacher, zeitsparender und bequemer ist.

Ich bin lieber beim Du als beim Sie. Können wir uns duzen?

Sehr gerne. Auf dieser Website siezen wir, da wir nicht wissen, wer sie besucht und wie die Person jeweils angesprochen werden möchte. 

In der persönlichen Kommunikation und in der Zusammenarbeit sind wir gerne beim Du!