Kennen Sie das?
Sie arbeiten daran, die Organisation beweglicher und anpassungsfähiger zu machen. Damit sie sich leichter auf Veränderungen am Markt und in der Welt einstellen kann. Und damit sie Menschen anziehen und halten kann, die gerne darin arbeiten.
In manchen Punkten sind Sie vielleicht schon ganz gut unterwegs, in anderen geht gefühlt gar nichts vorwärts.
Vielleicht stehen Sie aber auch noch ziemlich am Anfang und sind noch auf der Suche nach einer Form von Agilität, die zu Ihrer Situation passt.
Stellen Sie sich auch diese Fragen?
Wie agil sind wir eigentlich?
Wie agil sind wir eigentlich?
Wieviel Agilität brauchen wir?
Wieviel Agilität brauchen wir?
Was ist jetzt wirklich wichtig?
Was ist jetzt wirklich wichtig?
Welche Form von Agilität passt zu uns?
Welche Form von Agilität passt zu uns?
Stecken wir unsere Energie in die richtigen Dinge?
Stecken wir unsere Energie in die richtigen Dinge?
Wird Agilität bei uns nur gespielt?
Wird Agilität bei uns nur gespielt?
Wenn wir nicht wissen, was unser größtes Problem ist, wie wahrscheinlich ist es dann, dass wir unsere Energie genau da reinstecken, wo wir am meisten erreichen können?
Wie Sie es schaffen, Ihre Energie auf die wirklich wichtigen Punkte zu lenken
Erfolgreiche Teams und Organisationen haben bei aller Unterschiedlichkeit auch etwas gemeinsam. Sie entwickeln sich nach bestimmten Mustern, bis sie den Grad an Agilität erreicht haben, der zu ihrem Kontext passt. Je nach dem, wie sich der Kontext ändert, passen sie sich auch immer wieder neu daran an.
Wenn Sie wissen, auf welchem Level Ihre Organisation in ihrer Entwicklung steht, und Sie die neuralgischen Punkte kennen, die für die Weiterentwicklung wichtig sind, dann können Sie sich genau auf diese wichtigen Punkte fokussieren.

Was heißt das konkret?
Was bringt Ihnen das?
Sie wissen, was zu Ihrer Organisation und Ihrer Situation passt.
Aktionen, die nicht zur Organisation passen, sind mühsam, aufwändig und kosten viel Energie.
Holen Sie sich Klarheit, wo Sie gerade in punkto Agilität stehen, wo Sie hinwollen und was die Hebel sind, mit denen Sie am meisten bewegen können.
Machen Sie es sich leichter, gute und schnelle Entscheidungen zu treffen.
Sie können sich fokussieren und sparen Zeit, Geld und Nerven.
Verunglückte oder wirkungslose Initiativen kosten nicht nur unnötig Nerven, Arbeitszeit und oft auch Geld für externe Berater, Weiterbildungen oder ähnliches. Viel gravierender ist aber, wenn durch unpassende Aktionen verhindert wird, dass sich Teams auf die Dynamik in der Organisation und am Markt einstellen können und zum Beispiel Produkte oder Dienstleistungen gar nicht, nur mittelmäßig oder verspätet anbieten können. Fokussieren Sie sich lieber gleich auf das, was zu Ihrer Situation passt.
Sie zeigen, dass Ihre Organisation ein guter Platz zum Arbeiten ist.
Oft klafft eine Lücke zwischen dem Anspruch "agil zu sein" und der gefühlten Wirklichkeit der Mitarbeiter.
Zeigen Sie, dass Sie Agilität nicht als einmaliges Projekt verstehen, sondern als kontinuierlichen Entwicklungsprozess.
Kommunizieren Sie, wo Sie aktuell in der Entwicklung stehen und wo Sie sich hin entwickeln wollen.
Damit Sie Menschen gewinnen und halten, die wirklich zur Organisation passen.
Wie Sie das passende Agilitäts-Level für Ihre Organisation finden und erreichen
Sie müssen das Rad nicht selbst erfinden. Machen Sie es sich leicht und lassen Sie sich mit dem Levels of Agility® - Programm in wenigen Wochen durch einen bewährten Prozess begleiten. Los geht's damit, dass wir ein klares Bild vom aktuellen Agilitäts-Level Ihrer Organisation zeichnen. Daraus entwickeln wir eine Vision und eine Strategie, mit der Sie ganz fokussiert an der agilen Weiterentwicklung arbeiten können. Und am Ende bekommen Sie eine Struktur und hilfreiche Tools, mit denen Sie Ihre agile Strategie weiterentwickeln und in die Praxis bringen können.
Wir gehen in unserem Programm in drei Schritten vor.
Hier die drei Schritte im Detail:
1. ASSESSMENT
Wir machen sichtbar, wie agil Ihre Organisation jetzt schon ist.
Wir machen sichtbar, wie agil Ihre Organisation jetzt schon ist.
2. FOKUS
Wir machen greifbar, wie agil Ihre Organisation in Zukunft sein soll und wie sie es werden kann.
Wir machen greifbar, wie agil Ihre Organisation in Zukunft sein soll und wie sie es werden kann.
Gemeinsam erarbeiten wir eine agile Vision und eine Strategie, wie Sie diese Vision zum Leben erwecken wollen. Dabei fokussieren wir uns auf die Punkte, die für Ihre Organisation und Ihre aktuelle Situation am meisten Erfolg versprechen. Sie gehen hier nicht nur mit einer gemeinsamen Vision und Strategie raus, sondern auch mit einem System, das Ihnen eine gemeinsame Sprache und Struktur gibt, Ihre Organisation agil weiterzuentwickeln.
3. TAKEOFF
Wir machen machbar, was Sie erreichen wollen.
Gemeinsam setzen wir eine Struktur auf, die Ihnen hilft, Ihre agile Strategie praktisch umzusetzen. Und nicht nur das. Die Struktur wird Ihnen helfen, das Thema agile Weiterentwicklung nachhaltig in der Organisation zu verankern. Dazu erhalten Sie Wissen, Materialien und praktische Starthilfe, um schnell in die Umsetzung zu kommen.

Was ist das Besondere an diesem Programm?
Puls-Check Agilität
Puls-Check Agilität
Integriert ist die Möglichkeit, nicht nur Ihre eigene Sichtweise, sondern auch die aller oder ausgewählter Mitarbeitenden einzubinden.
Spannend ist auch, die vielfältigen Sichtweisen aus verschiedenen Teilen der Organisation zu sehen und zu interpretieren.
Unabhängige und undogmatische Analyse
Unabhängige und undogmatische Analyse
Sie profitieren von unserem breiten Repertoire an agilen Arbeits- und Organisationsformen und einem guten Überblick der agilen Szene. Wir helfen Ihnen dabei, zu erkennen, was zu Ihnen und Ihrer Situation passt und was (noch) nicht.
System für agile Weiterentwicklung
System für agile Weiterentwicklung
Sie lernen mit Levels of Agility® ein System kennen, das Ihnen auch in Zukunft die Weiterentwicklung Ihrer Organisation erleichtert.
In diesem System sind sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung von Menschen und Organisationen eingeflossen, als auch Praxiserfahrung aus über zehn Jahren agiler Team- und Organisationsentwicklung.
Ergebnisse in wenigen Wochen zum Festpreis
Ergebnisse in wenigen Wochen zum Festpreis
Levels of Agility® hat sich in der Praxis bewährt. So können Sie sicher sein, dass Sie innerhalb von wenigen Wochen konkrete Ergebnisse bekommen. Und das zum Festpreis. So haben Sie von Anfang an Klarheit darüber, was Sie zeitlich und finanziell investieren und welche Ergebnisse Sie wann von unserer Zusammenarbeit erwarten können.
Welche Ergebnisse Sie bis zum Ende des Levels of Agility®-Programms erwarten können
Sie wollen was bewegen
Sie wollen was bewegen
Sie wissen, dass manche Dinge Zeit brauchen, wollen aber auch schnell erste konkrete Ergebnisse.
Sie denken pragmatisch
Sie denken pragmatisch
Sie wollen nicht nur Ideen und Strategien entwickeln, sondern auch dafür sorgen, dass diese bei Ihnen praktisch umsetzbar sind.
Sie sind offen für neue Perspektiven
Sie sind offen für neue Perspektiven
Sie sind bereit, einmal ganz anders auf Ihre Organisation und vielleicht auch auf sich selbst zu schauen.
Woran Sie erkennen, dass das Levels of Agility ®-Programm gut zu Ihnen passt
Klingt interessant?
Dann sollten wir uns kennenlernen.